Der Standard • 6th November 2022 UN-Bericht: Welt ist "nicht ansatzweise in der Nähe" des 1,5-Grad-Ziels Selbst wenn alle Staaten ihre aktuellen Klimapläne tatsächlich umsetzen, würde sich die Erde um 2,5 Grad erhitzen, prognostiziert die Uno
Der Standard • 5th November 2022 Kein Platz für Klimaaktivismus in Ägypten Während in Scharm El-Scheich bei der COP27 über Klimagerechtigkeit verhandelt wird, werden Umweltbewegungen in Ägypten unterdrückt
Der Standard • 20th October 2022 Österreich ist weit von seinen Klimazielen entfernt Bisher sinken die Treibhausgasemissionen in Österreich nur langsam – und jedenfalls zu wenig, um die Klimaziele zu erreichen. Was passiert, wenn die Lücke zwischen den gesteckten Zielen und den Emissionen immer größer wird?
Der Standard • 20th October 2022 Wenn Erdgas einfach abgefackelt wird In vielen Ländern wird Erdgas, das bei der Ölförderung frei wird, verbrannt. So auch im Irak. Die Schäden sind enorm – für das Klima sowie für die Gesundheit der Menschen, die in der Nähe von Erdölfeldern leben
Der Tagesspiegel • 4th August 2022 Energiesparmaßnahmen in Europa: Spanien schaltet das Licht aus – zieht Deutschland nach? Nach harscher Kritik am Gas-Notfallplan der EU hat Spanien Maßnahmen zum Energiesparen beschlossen. Wie sieht Spaniens Plan konkret aus?
Tagesspiegel Background • 28th January 2022 China zeigt neue Vorsicht bei Energiewende Der chinesische Staatsrat hat seinen Fünfjahresplan für Energieeinsparung und Emissionsreduktion veröffentlicht. Ein Gesamtziel für den maximalen Energieverbrauch findet sich darin im Gegensatz zum vorherigen Plan nicht. Stattdessen wird der Verbrauch ins Verhältnis zum Wirtschaftswachstum gesetzt.
Tagesspiegel Background • 24th January 2022 Mittelmeer-Pipeline mit ungewisser Zukunft Eine Pipeline durch das östliche Mittelmeer soll Europas Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und seine Energiesicherheit stärken. Die EU-Kommission gibt EastMed deshalb den Status „Projekt im gemeinsamen Interesse“. Doch jetzt wankt das Milliardenvorhaben.
DIE ZEIT • 4th November 2021 Stellen Sie sich vor: Wir gleichen unsere Klimasünden gerecht aus CO2-Emissionen über Projekte in armen Ländern zu kompensieren, ist en vogue. Ob es nützt, entscheidet sich nun in Glasgow.
Tagesspiegel Background • 16th July 2021 Aufschlag zur Energiesteuerreform Auf dem Weg in die Klimaneutralität will die EU-Kommission neue Anreize für CO2-arme Energieträger schaffen – und kippt die Steuerbefreiung für Kerosin. Elektrizität wird hingegen entlastet. Jetzt steht der Reformentwurf jedoch vor einer Hürde: Alle Mitgliedsstaaten müssen zustimmen.
Tagesspiegel Background • 1st July 2021 Siemens Energy liefert Gasturbinen nach Belarus Die schwedische Exportkreditagentur EKN hat ihre Kreditbürgschaft für Gasturbienen in Belarus wegen menschenrechtlichen Bedenken zurückgezogen. Siemens Energy will weiterhin liefern, ein Teil der Maschinen ist bereits vor Ort.
Tagesspiegel Background • 18th June 2021 Zweigleisige Energiestrategie am Golf Die Golfstaaten gehen als Exporteure grünen Wasserstoffs ins Rennen. So beginnt Saudi-Arabien derzeit mit dem Bau einer gigantischen Demonstrationsanlage, die auch von Deutschland mit einem Exportkredit unterstützt wird. Politisch könnte diese Energiepartnerschaft noch heikel werden.
Foresight • 30th April 2021 New supply chain law could help spur the energy transition An upcoming EU supply chain law may see multinational oil and gas companies face a rise in lawsuits stemming from the environmental impacts of their operations. These traditional energy firms may consider driving more investments into less-risky renewables as a result
Tagesspiegel Background • 16th February 2021 Neuer Anlauf zur Energiecharta-Reform Der Energiecharta-Vertrag muss schleunigst klimagereicht modernisiert werden, da ist sich die EU einig. Weniger klar ist, wie das konkret geschehen soll. Frankreich, Spanien und auch die Europäische Kommission erwägen bereits den Austritt. Deutschland dagegen will bleiben.
Tagesspiegel Background • 9th February 2021 EU-Kommission arbeitet an Lieferkettengesetz Unternehmen müssen wohl bald genauer prüfen, was in ihren Lieferketten passiert: Brüssel will ein neues EU-Gesetz auf den Weg bringen, das zur Sorgfalt verpflichten soll. Auch Umwelt- und Klimaklagen bekommen damit Rückenwind.
Tagesspiegel Background • 13th January 2021 Viel Wirbel um Wasserstoff Kaum ein Energieträger erlebt einen solchen Hype wie Wasserstoff. Angefacht wird die Begeisterung von der stark aufgestellten Lobby der Öl- und Gasindustrie, warnt ein Bericht von Corporate Europe Observatory.
fluter • 26th November 2020 Süße Idee Oder Revolution? Amsterdam baut seine Wirtschaft für die Zeit nach Corona um. Das Vorbild: ein Donut
Der Tagesspiegel • 25th October 2020 Klima-Auflagen für EU-Wiederaufbaufonds wackeln In diesen Wochen stimmt sich das Europaparlament dazu ab, welche Bedingungen es an die Auszahlung des milliardenschweren Wiederaufbaufonds knüpfen will. Tagesspiegel Background analysiert vorab, welche Konfliktlinien sich auftun - und warum die Dekarbonisierung des Transportsektors damit womöglich keinen Schritt weiterkommt.
DER STANDARD • 23rd August 2020 Ab 22. August brauchen wir eine zweite Erde Am kommenden Samstag ist Welterschöpfungstag. Ab dann lebt die Menschheit auf Umweltkredit. Zwar ist die Bilanz aufgrund des Corona-Shutdowns besser als zuvor, Wissenschafter sehen darin aber keine Trendwende zu mehr Nachhaltigkeit.
Der Tagesspiegel • 29th July 2020 Deutschland wird attraktiver für US-LNG Gasunternehmen in den USA hoffen auf in Deutschland geplante LNG-Terminals, um sich Europas größten Gasmarkt zu erschließen und Nachfrageschwächen anderswo abzufedern. Die Coronakrise hat die amerikanische LNG-Industrie in eine prekäre Lage gebracht.
Der Tagesspiegel • 10th July 2020 Deutschland und Japan – Wasserstoffpartner in spe Deutschland will beim Bau einer globalen Wasserstoffinfrastruktur den Ton angeben. Japan hat aber bereits einen technologischen Vorsprung im Anwendungsbereich und beim Transport des Energieträgers. Jetzt gibt es erste Ansätze zur Kooperation
Mongabay • 28th March 2018 Cerrado: U.S. investment spurs land theft, deforestation in Brazil Investors have turned towards farmland in Brazil. This investigation reveals the involvement of Harvard's endowment fund in a land parcel, from which 240 families had been violently expelled.
Mongabay • 26th March 2018 Cerrado: Agribusiness boomtown; profits for a few, hardships for many Luís Eduardo Magalhães is a soy boomtown, built on Cerrado agribusiness, and is one of Brazil’s fastest growing cities. But LEM is suffering from high rates of inequality and has smashed the hopes of many, who came searching job opportunities.
Mongabay • 19th March 2018 Cerrado: Agribusiness may be killing Brazil’s ‘birthplace of waters’ Traditional communities are reliant on the Cerrado’s aquifers and streams. But as agribusiness has moved into the region, putting large-scale irrigation into operation, those communities have complained of a diminishing water supply. A major water conflict arose recently between the town of Correntina and large-scale farms, in Bahia state.
Mongabay • 22nd March 2018 Cerrado: Traditional communities accuse agribusiness of ‘green land grabbing’ Barbed wire fencing – going up, and also torn down – are a sign of escalating tensions currently gripping rural areas of Formosa do Rio Preto, Western Bahia, Brazil.
Mongabay • 12th March 2018 Cerrado: appreciation grows for Brazil’s savannah, even as it vanishes Long undervalued by scientists and environmental activists, researchers are today realizing that the Cerrado is incredibly biodiverse.
The Intercept • 15th March 2018 Protegido pelo desmatamento legal, agronegócio avança pelas últimas fronteiras do Cerrado Plantações sem fin de soja, algodão e milho se contrapõem à vegetação nativa na beirada do asfalto no trajeto de 600 km de Brasília a Barreiras, no Oeste da Bahia. Outdoors de produtos agrícolas e caminhões abarrotados são companheiros na BR-020 em linha reta. A monocultura se expande na mesma direção que percorremos no fim de fevereiro rumo a Matopiba.
The Intercept • 22nd March 2018 De arma na cintura, agronegócio tenta expulsar comunidades tradicionais do Cerrado Em setembro do ano passado, Lopes pastoreava o gado, como sempre fizera, quando três homens armados da empresa Agronegócio Estrondo o mandaram descer do cavalo. Na negativa, atiraram de uma distância de 50 metros.
The Intercept • 19th March 2018 Captação de água por grandes empresas compromete rios do Cerrado "Ficava bem ali", diz Marcos Rogério Beltrão apontando para uma depressão de terra avermelhada e cheia de pedras sob uma pequena ponte de madeira. É a estação chuvosa em Correntina, uma pequena cidade do Oeste da Bahia, e aquele caminho pedregoso deveria estar cheio d’água. No entanto, está totalmente seco.
Die Furche • 25th October 2018 Harvards umstrittene Farmland-Deals Das Interesse internationaler Investoren an Farmland ist seit der Finanzkrise stark gestiegen. NGOs kritisieren, das habe zu einer neuen Dynamik von Landgrabbing geführt. So auch in Brasilien.